Berufsabschluss + FHR
Sie wollen eine Berufsausbildung zu Medizinischen oder Zahnmedizinischen Fachangestellten machen und gleichzeitig das Fachabitur erwerben?
Dann melden Sie sich parallel zu Ihrer Ausbildung zu unserer Fachklasse für die Doppelqualifikation an!
Allgemeine Informationen hier:
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zum Bildungsgang und Antworten auf Fragen wie:
Die Entscheidung für eine Berufsausbildung und gleichzeitigen Erwerb der Fachhochschulreife ist dann richtig,
- wenn Sie den erforderlichen Mittleren Bildungsabschluss (Fachoberschulreife) mitbringen,
- wenn Sie eine Berufsausbildung als Medizinische_r oder Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r beginnen,
- wenn Sie zusätzlich zu Ihrer beruflichen Qualifikation die Möglichkeit schaffen wollen, später ein Studium an einer Fachhochschule aufzunehmen,
- wenn Sie einen anspruchsvollen Beruf im Gesundheitswesen anstreben, für den eine hochwertige Qualifikation nützlich ist,
- wenn Sie gute fachliche Voraussetzungen mitbringen und lernbereit sind und sich diese zusätzliche Belastung zutrauen,
- wenn Sie die Zustimmung Ihrer Ausbilder zu Ihrem Vorhaben eingeholt haben.
In Ihrer beruflichen Ausbildung erwerben Sie berufliche Kompetenzen im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. In der Fachklasse für die Doppelqualifikation vertiefen Sie Ihre Allgemeinbildung und erwerben zeitgleich mit Ihrem Berufsabschluss die volle Fachhochschulreife, die Sie zur Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule berechtigt.
Der Unterricht wird für die Fachklassen der Doppelqualifikation in Teilzeitform, also berufbegleitend angeboten.
Sie kommen an zwei Wochentagen für einen halben Tag (je 6 Unterrichtsstunden) zum Unterricht in unsere Schule. Das ist der Unterricht für Ihren Ausbildungsberuf inklusive der zusätzlichen Stunden für die Doppelqualifikation. Zusätzlich haben Sie am Samstagmorgen von 08:00 – 12:45 Uhr Untericht (14-tägig nach gesondertem Plan).
Die Anmeldung zu der Fachklasse für Doppelqualifikation muss schriftlich erfolgen. Sie können sich in den ersten Wochen nach Beginn Ihrer Berufsausbildung und mit Zustimmung Ihrer Ausbilder dafür anmelden.
Mehr zur Anmeldung finden Sie
hier.
Bildungsgangleitung: | Dr. Jan Broch |
Sprechstunde: | Nach Vereinbarung über unser Sekretariat. |
Telefon: | 0221 820110-12 |
Fax: | 0221 820110-61 |
E-Mail: | jan.broch@bvs-bk.de |