Mitwirkung
Lehrer_innen, Eltern, Schüler_innen wirken in vertrauensvoller Zusammenarbeit an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mit und fördern dadurch die Eigenverantwortung in der Schule (§ 62 SchulG NRW).
Am Barbara-von-Sell-Berufskolleg vollzieht sich die Mitwirkung durch die Arbeit der folgenden Gremien:
Als Eltern können Sie in der Schulpflegschaft an der Ausgestaltung des Bildungs- und Erziehungsauftrag unserer Schule mitwirken. Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften sowie die von den Jahrgangsstufen gewählten Vertreter_innen. Die gewählten Vorsitzenden der Schulpflegschaft sind Mitglieder der Schulkonferenz.
Die Schulpflegschaft vertritt Ihre Interessen. Sie berät über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule und kann Anträge an die Schulkonferenz richten. Die Schulleiterin soll beratend an den Sitzungen teilnehmen.
Die Schulpflegschaft kann eine Versammlung aller Eltern einberufen und auf überörtlicher Ebene mit anderen Pflegschaften zusammenwirken und Ihre Interessen gegenüber Schulträger und Schulaufsicht vertreten.
Ihr_e Ansprechpartner_in: Klassenlehrer_innen Ihres Kindes
Ihre Interessen als Schüler_in unserer Schule können Sie in der Schüler_innenvertretung wahrnehmen. Ihre Schüler_innenvertretung kann sich durch die Mitwirkung in der Schulkonferenz an schulischen Entscheidungen beteiligen und Ihre fachlichen, kulturellen, sportlichen, politischen und sozialen Interessen fördern.
Sie wählen in Ihrer Klasse Ihre_n Sprecher_in, die Ihre Interessen im Schülerrat vertritt. Der Schülerrat kann Anträge an die Schulkonferenz richten und im Benehmen mit der Schulleiterin eine Versammlung aller Schüler_innen einberufen, um über wichtige Angelegenheiten unserer Schule zu informieren und zu beraten.
Wegen Ihrer Tätigkeit in den Mitwirkungsgremien dürfen Sie weder bevorzugt noch benachteiligt werden. Auf Antrag verzeichnen wir Ihre Tätigkeit in Ihrem Zeugnis.
Bei Ihrer Arbeit werden Sie von den Verbindungslehrer_innen (SV-Lehrer_innen) unterstützt.
Weitere Informationen
Ihre Ansprechpartner_innen: SV-Lehrer_innen